
Gedichte interpretieren, Wahrscheinlichkeiten berechnen und Reaktionsschemen zeichnen: Kein Problem für die Abiturienten des Königsbacher Gymnasiums. Doch wie sieht es mit der Steuererklärung oder der Wohnungssuche aus? Darauf hat sie ein Kurs vorbereitet.
Eigentlich ist das Ende des Veranstaltungszeitraums bereits erreicht. Doch in zwei Klassenzimmern wird noch angeregt gesprochen. Die Schüler haben an die Referenten noch einige Fragen, die sie unbedingt loswerden wollen, bevor sie gehen. Denn sie wissen, dass sich eine derart niederschwellige und unkomplizierte Gelegenheit dazu vermutlich so schnell nicht mehr ergeben wird. Beim Zukunftstag geht es darum, die Schüler auf ihr späteres Leben vorzubereiten: auf Studium und Beruf, aber auch auf die Suche nach einer Wohnung und den Umgang mit Geld. Mehr als 80 angehende Abiturienten haben am Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium an dem Format teilgenommen, das von der gemeinnützigen Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung ausgerichtet und von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wird. Ziel ist es, den Schülern einen Impuls zu geben, Kontakte zu vermitteln und Informationsquellen aufzuzeigen. Dabei können die Schule im Vorfeld angeben, welche Themen sie für relevant halten. In Königsbach hat man sich für Finanzen, Steuern, Berufsstart und Wohnen entschieden. Auf Basis dieser Wunschliste haben die Organisatoren versucht, Referenten aus der Region zu finden, die aufgrund der räumlichen Nähe auch nach der Veranstaltung noch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen können. weiterlesen Keine Angst vor der Zukunft