Einladung zur Informationsveranstaltung für die Eltern der kommenden 5. Klassen

Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, sich ein genaueres Bild vom Bildungsangebot und den Wahlmöglichkeiten am Lise-Meitner-Gymnasium zu machen, laden wir Sie zu einem Informationsabend am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19.00 Uhr in unsere Aula herzlich ein.

Wir wollen Ihnen bei dieser Gelegenheit die verschiedenen Angebote näher vorstellen. Im Einzelnen werden wir Sie u. a. informieren über

  • G8 und G9 am Lise-Meitner-Gymnasium
  • die zur Wahl stehenden Profile, u.a. IMP
  • den bilingualen Zug mit internationalem Abitur
  • die Streicherklasse und
  • weitere Angebote, wie die „offene“ Ganztagesschule oder die Mensa.

Im Anschluss stehen wir Ihnen auch sehr gerne für Fragen zur Verfügung.
Um 18.00 Uhr und 18.15 Uhr können Sie bei einem Rundgang das Schulgebäude kennen lernen. Für die Kinder bieten wir von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr während der Informationsveranstaltung in unseren Fachräumen Einblicke in das Arbeiten in den Naturwissenschaften und in anderen Bereichen.
Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Westje-Bachmann
Schulleiter

Einladung zur Jahresversammlung 2020

Liebe Freunde und Mitglieder des Fördervereins am Lise-Meitner-Gymnasium,

ich möchte Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13. Februar 2019 um 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums einladen.
Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Anträge aus den Reihen der Mitglieder bitte ich vorab an den Vorstand (über Frau Bischoff oder Frau Kopp – Sekretariat LMG oder per Mail an meinig@web.de) zu richten.
Wir werden folgende Tagesordnung haben:

  1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes
  2. Bericht des Kassenwartes
  3. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes
  4. Ausblick und Planungen für 2020
  5. Sonstiges

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer!

Kerstin Meinig und Dominique Schünhoffür den Vorstand des Fördervereins am Lise-Meitner-Gymnasium

„DIE ENGLÄNDER KOMMEN!!!“

Dieser Ruf hallte aufgeregt durch den Eingangsbereich der Schule, als die ersten Autos vorfuhren.
Gespannt hatten wir am Eingang der Schule auf die Ankunft unserer britischen Austauschpartner gewartet.
Vom 11. bis zum 17. Dezember 2019 fand der 6. Gegenaustausch mit der Gordon’s
School statt.
Alle Schüler hatten sich seit Juli 2019 auf den Gegenbesuch gefreut und schon viel geplant.
Nach einer kleinen Willkommensrede, vielen Umarmungen und strahlenden Gesichtern, ging es für die Engländer nach Hause zu den Gastfamilien.
Doch vor dem Vergnügen kam erst die Arbeit. So verbrachten wir gemeinsam mit ihnen den Donnerstag und Freitag noch in der Schule und unsere Austauschschüler tauchten in unseren Schulalltag ein. Das frühe Aufstehen sorgte auf Seiten der Gäste für wenig Begeisterung, doch sie waren erstaunt und freuten sich, dass der Unterricht bereits um 13:00 Uhr zu Ende war, da dieser in der Gordon´s School bis zum Abend geht. Am Donnerstag hielt Herr Westje-Bachmann eine von Herzen kommende Rede und verpackte auf eine humorvolle Weise das Thema Brexit und die Wichtigkeit, internationale Freundschaften zu knüpfen und aufrecht zu erhalten, indem man „Brücken über den Ärmelkanal schlägt“.
Das Wochenende verbrachten die Engländer in den Familien und es standen schöne Punkte auf dem Programm, wie beispielsweise Besuche auf Weihnachtsmärkten, Plätzchen backen, Konzerte, Ausflüge in den Schwarzwald und umliegende Städte. Die Freundschaften wurden in dieser Woche vertieft. Wir versuchten, unseren Austauschpartnern unsere Kultur und die kulinarischen Genüsslichkeiten nahe zu bringen.Spezialitäten wie Sauerkraut, „Striebele“ und Schnitzel fanden viel Gefallen.
Mit der Bahn ging es am Montagmorgen nach Heidelberg, um nach einer informativen Schlossführung über Aberglauben und mittelalterliche Hygiene noch über den Weihnachtsmarkt in der Altstadt zu schlendern. In England sind Weihnachtsmärkte nicht sehr verbreitet und so genossen die Engländer den Weihnachtsflair inmitten von winterlich geschmückten Ständen.
Abends gab es als Abschluss ein gemeinsames Abendessen in der Pizzeria „Cavallino“ in Königsbach, um mit Pizza und Pasta den letzten Abend ausklingen zu lassen. weiterlesen „DIE ENGLÄNDER KOMMEN!!!“