
Am Samstag, den 22. März 2025 fuhren vier besonders engagierte Schulsanitäter*innen mit ihrer AG-Leiterin Fr. Kurtz zum Schulsanitätsdienst-Summit nach Eppelheim. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jugendrotkreuz Baden-Württemberg. Zusammen mit rund 200 anderen Teilnehmenden aus 36 Schulen galt es Wissen zu vertiefen, neue Impulse mitzunehmen und das Gelernte später in der eigenen Schule weiterzugeben. Nach der Anreise und Begrüßung startete der Tag für unsere Gruppe mit einem Notfalltraining, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit realistischen Fallbeispielen konfrontiert wurden. Sie mussten als Team schnelle Entscheidungen treffen, Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden und üben in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Arbeit unserer „Sanis“ wurden von den Darstellenden gelobt und ihre Effektivität und Ruhe beim Einsatz besonders gewürdigt.
Danach nahmen wir an drei zuvor ausgewählten Workshops teil. Das Themenspektrum der über 50 angebotenen Übungen war breit gefächert und auch sensible Themen fanden Raum: In einem Workshop zur psychischen Belastung von Helfer*innen ging es darum, wie Einsätze emotional verarbeiten werden können – und dass Helfen nicht nur körperlich, sondern auch mental herausfordernd sein kann. Eine weitere Gesprächsrunde behandelte das Thema sexualisierte Gewalt – hier wurde vermittelt, woran man Warnzeichen erkennt und an wen man sich im Ernstfall wenden kann.
Für unsere tägliche Arbeit an der Schule wurde in den Workshops zum Umgang mit Panik-Attacken und zum Einsatz des Dreiecktuchs bei Outdoor-Veranstaltungen praxisnah vermittelt, wie man in den jeweiligen Situationen mit wenig Aufwand und Material viel bewirken kann.
Der SSD-Summit war eine wertvolle Erfahrung, die unsere Gruppe sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat und er zeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen.
Im Namen des Lise-Meitner-Gymnasiums möchte ich mich herzlich für den Einsatz unserer Schulsanitäter*innen bedanken! Ihr seid eine echte Stütze für unsere Schulgemeinschaft!
S. Kurtz