
Einige Kinder haben Schilder mit konkreten Preisvorstellungen aufgehängt, andere beweisen Geschick beim Verhandeln. Spielsachen wechseln im Lauf des Vormittags genauso den Besitzer wie Videospiele, Bücher, und Kleidungsstücke. Sogar Fahrräder, Kinderwägen und -sitze werden bei dem Deckenflohmarkt verkauft, der am Samstag zum zweiten Mal im Außenbereich des Königsbacher Bildungszentrums über die Bühne gegangen ist. Organisiert von den insgesamt sechs Schulsozialarbeitern, hat er alle fünf in der Gemeinde ansässigen Schulen zusammengebracht: Heynlinschule, Johannes-Schoch-Schule, Comeniusschule, Willy-Brandt-Realschule und Lise-Meitner-Gymnasium. Zahlreiche Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur neunten Klasse haben im oberen Pausenhof unter Schatten spendenden Bäumen ihre Verkaufsobjekte feinsäuberlich auf bunten Decken drapiert. Auch Aron, der nach gut anderthalb Stunden ein überaus positives Zwischenfazit zieht. „Es läuft sehr und ich habe schon einiges verkauft“, sagt der Achtjährige und berichtet, dass er gleich zu Beginn ein gutes Geschäft gemacht habe. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel verkaufe.“ Manchmal hat Aron mit den Kunden ein bisschen verhandelt, aber die meisten haben direkt den Preis bezahlt, den er ihnen genannt hat. weiterlesen Feilschen auf dem Pausenhof








