
Von Streichkonzerten bis zu Bleistift-Zeichnungen reicht die Bandbreite, von mittelalterlichen Tänzen bis zu Siebdrucken, vom Chorgesang bis zur Ton-Figur, von live dargebotenen Jazz-Klassikern bis zu einer Performance, bei der Bewegung in Kunst umgesetzt wird: In der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, im Untergeschoss und auf dem Pausenhof hat es am Freitagnachmittag so viel zu hören, zu sehen und zu erleben gegeben, dass man gar nicht alles aufzählen geschweige denn beschreiben kann. Beim Kulturcafé entsteht ein fruchtbarer Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen und Fächern, zwischen Bildender Kunst, Sport, Musik und Deutsch. „Es ist beeindruckend, wie viel Mühe sich alle Beteiligten gegeben haben, wie viel Zeit und Arbeit sie investiert haben“, sagt Direktor Hartmut Westje-Bachmann. Für ihn geht es bei der Veranstaltung darum, grundsätzlich ein Zeichen für die Kultur zu setzen und zu zeigen, dass sie für sich genommen einen Wert hat. Westje-Bachmann lobt die Vielfalt der Angebote und das große Engagement der Schüler. Unter der Federführung von Ilka Lampl und Stephanie Koesling haben acht Lehrer in einem multiprofessionellen Team ein Programm auf die Beine gestellt, das die ganze Vielfalt der kulturellen Aktivitäten am Königsbacher Gymnasium zeigen soll. Die beiden Streicherklassen treten ebenso auf wie das Schulorchester, der Unterstufen-Chor, die Unterstufen-Theater-Arbeitsgemeinschaft und eine Band, die vor allem Jazz-Klassiker zum Besten gibt. Ein Video zeigt, wie die Bewegung des Sports in Gemälde umgesetzt werden kann. weiterlesen Ein Tag für die Kultur